Arne Schmitt, O.T., aus der Arbeit: Basalt. Ursprung Gebrauch Überhöhung, 2018
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Courtesy Jacky Strenz, Frankfurt a.M. / K', Bremen
Gedenkstätte Vernichtungslager Treblinka, 11.1996. © Bildarchiv Foto Marburg / Fotograf: Reinhart Koselleck
Arne Schmitt, O.T., aus der Arbeit: Basalt. Ursprung Gebrauch Überhöhung, 2018
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Courtesy Jacky Strenz, Frankfurt a.M. / K', Bremen
Gedenkstätte Vernichtungslager Treblinka (Adam Haupt, Franciszek Duszenko und Franciszek Strynkiewicz, 1964), © Bildarchiv Foto Marburg / Fotograf: Reinhart Koselleck
Arne Schmitt, O.T., aus der Arbeit: Basalt. Ursprung Gebrauch Überhöhung, 2018
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Courtesy Jacky Strenz, Frankfurt a.M. / K', Bremen
Denkmal »Auschwitzmonument« (Jan Wolkers, 1977), Wertheim Park, Amsterdam (Niederlande), © Bildarchiv Foto Marburg / Fotograf: Reinhart Koselleck
Folgen Sie uns:
/
Facebook /
Instagram
Werden Sie Mitglied im Bielefelder Kunstverein oder unterstützen Sie uns mit einem beliebigen Betrag: 20 Euro, 40 Euro, 60 Euro oder anderer Betrag.
Ursprung Gebrauch Überhöhung
Arne Schmitts (*1984 in Mayen, lebt in Köln) künstlerisch-fotografisches Interesse gilt dem öffentlichen Raum, insbesondere dem architektonischen Körper und Städtebau. Im Fokus seiner ersten institutionellen Einzelausstellung im Bielefelder Kunstverein wird unter anderem eine Werkgruppe stehen, die sich mit dem Abbau, dem Handel und der kulturellen Bedeutung von Basalt beschäftigt. »
21. April – 08. Juli 2018
Erinnerungsschleusen
Reinhart Koselleck (1923-2006) zählt zu den wichtigsten deutschen Historikern des 20. Jahrhunderts. Er lehrte von 1973 bis 1988 an der Universität Bielefeld. Bekannt geworden ist der Geschichtswissenschaftler vor allem für seine Begriffsgeschichte und seine Beiträge zu einer Theorie historischer Zeiten. Kaum bekannt dagegen ist die Bedeutung der Bilder und Bildlichkeit für sein Nachdenken über Geschichte. »
21. April – 08. Juli 2018
Bielefelder Kunstverein im Waldhof / Welle 61 / D-33602 Bielefeld / Tel. +49-521-178806 / kontakt@bielefelder-kunstverein.de